
Hundesport
Von Blumenkränzen und Hundesport
Am dritten Wochenende im Juni fand bei bestem Wetter unser alljährliches Rally Obedience Turnier der Sparte Hundesport statt. Rund 120 Mensch- und Hund-Teams stellten sich der Herausforderung der Parcoure der Wertungsrichterinnen Sandra Vonderstein und Silke Entholzner und hatten vor allen Dingen eine gute Zeit miteinander. Unter dem Motto „Honolulu“ wurde nicht nur partnerschaftlicher Hundesport zelebriert, sondern auch ein kühles Getränk genossen, ein Schwätzchen mit anderen Hundesportlern gehalten und selbst zubereitete Speisen genossen. Die Platzanlage des PSV Düsseldorf war dabei Motto typisch geschmückt und sogar den Wettergott konnten wir mit einem Blumenkranz soweit bestechen, dass sogar das Wetter sich dem Motto angepasst hat.
An dieser Stelle möchten wir unseren Cupsiegern 2023 gratulieren. Gewinnen tun die Mensch- und Hund-Teams die an beiden Tagen in ihrer Klasse die höchste Gesamtpunktzahl erreichen konnten:
Irmel mit Romy vom HSV Neuss-Norf in Klasse Beginner
Tina mit Kiss vom HSV Düsseldorf-Benrath in Klasse 1
Petra mit Amy vom VfH Mönchengladbach-Bökelberg in Klasse 2
Silke mit Lany vom HSV Neuss-Norf in Klasse 3
Nadine mit Panda vom PSV Düsseldorf in Klasse Senior
Ihr wollt mehr zur Sportart Rally Obedience wissen?
Bei der Sportart Rally Obedience stehen die harmonische Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hund und Mensch im Vordergrund. Es wird bei Rally Obedience ein Parcours aus mehreren Stationen in verschiedenen Leistungsklassen möglichst schnell und präzise abgearbeitet. Diese Stationen bestehen aus Schildern, die dem jeweiligen Team angeben, was zu tun ist und in welche Richtung es weitergeht. Das Schöne an diesem Sport ist außerdem, dass Hund und Mensch während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren dürfen. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden. Dadurch ist Rally Obedience für viele verschiedene Hundetypen geeignet.
Wir danken unseren Sponsoren, die dazu beigetragen haben, dass wir unseren Startern üppige Ehrengaben überreichen konnten:

Achtung Änderung!
Liebe Hundesportinteressenten,
beim Mensch-Hund-Training für Anfänger, mittwochs um 16 Uhr, wird es eine Änderung geben.
Die Hundeschule „Die Hundarbeiter“ wird zukünftig dieses Training leiten.
Es wird weiterhin an den Basics und an der Sozialverträglichkeit mit euch zusammen gearbeitet.
Das Training wird aber nicht mehr über die Kurzmitgliedschaft beim PSV abgerechnet, sondern mit einem Zehn-Wochenkurs, direkt über die Hundeschule.
Die Kosten dafür betragen 80 Euro.
Ansprechpartner für die Kurse ist Claudia Engelmann 01520/ 91 03 89 1
Das Unterordnungstraining für Fortgeschrittenen am Mittwochnachmittag:
Leider gibt es momentan keine Möglichkeit neue Teams am Training teilhaben zu lassen! Die Kapazitäten sind ausgeschöpft.
Bitte ruft nicht in der Geschäftsstelle an, denn Frau Münstermann ist nicht für die Hundesportabteilung zuständig.
Viele Grüße und bis bald
Tanja Schumacher
Aktuelles
Hundesport – Der Trainingsbetrieb kann weitergehen
Hundesport – Trainingsbetrieb vorübergehend eingestellt
Trainingszeiten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
17:30 Uhr
19:00 Uhr
16:00 Uhr
17:30 Uhr
19:00 Uhr
16:00 Uhr
17:00 Uhr
18:00 Uhr
17:30 Uhr
19:00 Uhr
17:00 Uhr
18:00 Uhr
19:30 Uhr
12:45 Uhr
17:00 Uhr
Agility Anfängertraining
Funility Training
Mobility (Nur für Mitglieder)
Agility Fortgeschrittene
Agility Turnierhunde
Mensch & Hund Anfängertraining
Basisausbildung Fortgeschrittene
Longieren und mehr
Agility Fortgeschrittene
Agility Turnierhunde
Rallye Obedience (nur für Mitgl.) Fussarbeit
Rallye Obedience Beginner und Klasse 1
Rallye Obedience Klasse 2 + 3
Unterordnung, freies Training (nur für Mitgl.)
Rallye Obedience Turnierhunde
Beiträge
Jugendliche 77,00 Euro Jahresbeitrag
Erwachsene 110,00 Euro Jahresbeitrag
Unser Angebot
Lieber Hundefreund,
Sie haben sich also entschieden, mit Ihrem Hund zu arbeiten. Hier ein paar Erklärungen zu unserer Arbeit:
Wir sind eine Hundesportabteilung, keine Hunde- oder Welpenschule.
Unser Wunsch ist es, dass die Mitglieder das ganze Jahr über aktiv Hundesport betreiben.
Natürlich lernen die Hunde hier auch Gehorsam, sonst wäre auch kein Hundesport möglich. Wir können Ihnen bei der Erziehung mit Rat und Tat zur Seite stehen, aber die eigentliche Arbeit, vor allem die außerhalb des Hundeplatzes, hat jeder Hundebesitzer selbst zu leisten.
Wir hoffen, dass Sie hiermit einen kleinen Einblick in unsere Vereinsarbeit bekommen haben und heißen Sie bei unseren nächsten Veranstaltungen herzlich willkommen.
Ausbildungsangebot
Sowohl unser Ausbildungsangebot als auch die Informationen darüber sind sehr umfassend. Daher haben wir die Informationen themenweise als PDF-Dateien zum Download bereitgestellt. So können Sie sich bequem auch offline informieren, die Informationen auch ausdrucken und müssen das Material nicht am Bildschirm lesen.
Über uns
Diesen Text haben wir als PDF-Datei zum Download bereitgestellt. So können Sie sich bequem auch offline informieren, die Informationen auch ausdrucken und müssen das Material nicht am Bildschirm lesen.
Links
(Nur registrierte Mitglieder und Kursteilnehmer(innen), die vorher von unserem Admin auf Weisung der Abteilungsleitung freigeschaltet wurden, haben Zugang zum Forum.)
Ansprechpartner
Liebe Interessenten,
wenn Sie sich für ein Trainingsangebot in unserem Verein entschieden haben, kontaktieren Sie bitte vorher den jeweiligen Ansprechpartner. Sie/er wird Ihnen im Vorfeld die Vorgehensweise erklären. Z. B. was vor dem ersten Training benötigt wird usw. Aber auch die nötigen Infos zum Hund erfragen.
1. Abteilungsvorsitzender,
Ausbildung IPO

Frank-André Machan
- 0172 / 23 26 52 3
- frank.machan@polizei-sv-duesseldorf.de
Agility Anfängertraining
Das Anfängertraining ist für 2023 voll belegt. Ein neuer Anfängerkurs startet frühestens im Frühjahr 2024
Liebe Agility-Interessierte,
im April 2023 starten wir mit einem neuen Anfängerkurs für Agility. Der Kurs findet montags von 17.30 bis 18.30 Uhr statt. Bei Interesse und für weitere Informationen -auch zu den Voraussetzungen des Mensch-Hund-Teams- meldet euch gerne telefonisch oder per Messenger bei mir:
Tel. 0173 511 5031.
Viele Grüße
Ulli Lindau

Ulli Lindau
- 0173 / 51 15 03 1
Agility

Birgit Kuhnke
- 0178 / 33 28 43 3
Unterordnung (Basisausbildung)

Tanja Schumacher
Longieren und mehr

Silvia Niesen
- 0175 / 20 77 41 9
Obedience

Astrid Gilbert
Rallye Obedience

Franziska Beckers
Helfer auf vier Pfoten

Daniela Volgmann