Mensch-Hund-Training für Fortgeschrittene – Jetzt anmelden!

Du hast bereits die Grundlagen der Hundeerziehung gemeistert und möchtest nun den nächsten Schritt gehen?

Dann ist unser Fortgeschrittenentraining genau das Richtige für dich und deinen Vierbeiner! In diesem Kurs bereiten wir euch gezielt auf die Begleithundeprüfung vor. Gemeinsam festigen wir die wichtigsten Elemente der Leinenführigkeit, Freifolge, Sitz, Platz und das Gehen bei Fuß – alles, was für die Prüfung relevant ist.

Voraussetzung: Dein Hund sollte die Grundkommandos bereits sicher beherrschen.

Anmeldung & Infos:

Tanja Schumacher

tanja.schumacher@polizei-sv-duesseldorf.de

Düsseldorfer FCI Rally Obedience Turnier-Serie 2025

In diesem Jahr richtete der PSV Düsseldorf erstmals eine eigene Turnierserie im Rally Obedience für die internationale Klasse (FCI) aus. Über vier kompakte Turniere hinweg traten jeweils zwischen 13 und 25 Starterinnen und Starter vormittags bei meist sonnigem Wetter an.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen nicht nur aus Düsseldorf, sondern auch aus der näheren und weiteren Umgebung angereist. Drei verschiedene Leistungsrichterinnen sorgten für eine faire Bewertung der gezeigten Leistungen. Angeboten wurde ausschließlich die neue internationale Klasse, die seit 2024 Bestandteil der FCI-Richtlinien ist.

Viele Teams nutzten die Serie, um in der noch jungen Klasse wichtige Turniererfahrung zu sammeln. Darüber hinaus strebten einige Starter gezielt Qualifikationspunkte für das kommende Qualifikationsturnier zur Weltmeisterschaft an.

Ein besonderer Dank geht an unseren Sponsor BELCANDO, der uns mit hochwertigen Futterpreisen großzügig unterstützt hat. Ebenso danken wir allen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Einsatz zum reibungslosen Ablauf der Turniere beigetragen haben.

Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr!

 

 

Neuer Agility Anfängerkurs ab April

Aufgrund zahlreicher Nachfragen bietet die Hundesportabteilung des Polizei-Sport-Vereinsendlich wieder einen Agility Anfängerkurs an.

„Teilnehmen können Hunde, die körperlich für Agility geeignet und mindestens ein Jahr altsind,“ erklärt Ulli Lindau, die das Agility Anfängertraining federführend leitet. „Grundvoraussetzung ist natürlich, dass der Hund über einen guten Grundgehorsam verfügt, gesund, geimpft und versichert ist.“

Die Hunde / Mensch-Teams werden in dem Training Schritt für Schritt an die Aufgaben eines Agility Parcours herangeführt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

Kennenlerntreffen: 7. April 2025

Kursbeginn: 28. April 2025

Montags von 17:00 – 18:30 Uhr

Dauer: 10 Trainigseinheiten

Preis: 120 €

Adresse: Polizei-Sport-Verein, Ernst-Poensgen Straße 60

 

Anmeldung an:

Ulli Lindau

Mobil:

0173 / 51 15 03 1 (per Messenger)

Mail: hundesport.psv@gmail.com

Saisonende Turnier: Ein unvergessliches Wochenende für Mensch und Hund

Zum Saisonabschluss lud die Ralley Obedience Abteilung der Hundesportabteilung des Polizei-Sport-Vereins Düsseldorf am 12. und 13. Oktober zu einem spannenden Turnierwochenende nach Grafenberg ein – und das bei herrlichem Herbstwetter! Knapp 120 Mensch-Hunde-Teams, darunter zahlreiche vertraute Gesichter, hatten sich für die Prüfungen an beiden Tagen angemeldet.

Der Samstagmorgen begann mit der Kreismeisterschaft der Stadtgruppe Düsseldorf, die der PSV in diesem Jahr auf seiner eigenen Anlage ausrichtete. Als Richterin stand uns die Vereinskollegin Astrid Gilbers zur Seite und sorgte für faire Bewertungen in den unterschiedlichen Parcours. In der Seniorenklasse holte sich Stefanie Rieger (MV Velber-Langenhorst e.V. mit ihrem Australien Sheperd Rüden Jason den Sieg. In der höchsten Klasse 3 triumphierte Silke Ettrich vom HSV Neuss-Norf mit ihrer talentierten Border Collie Hündin Lany und setzte damit ein beeindruckendes Zeichen.

Am Sonntag, den 13. Oktober, ging es nahtlos weiter mit dem traditionellen Herbstturnier, zu dem erneut 60 Teams in verschiedenen Leistungsklassen an den Start gingen. Rundum zufrieden mit dem Ablauf zeigte sich Franziska Beckers, Abteilungsvorsitzende der Sparte Hundesport: „Ein großes Dankeschön an unsere zahlreichen fleißigen Helfer, ohne die ein solches Turnier nicht möglich wäre. Und natürlich auch an unsere Sponsoren, die uns mit großzügigen Sachspenden unterstützt haben.“

Besonders hervorzuheben ist Simone Bennighofen von Soul Dog Photography (www.souldog-photography.de), die erneut hochwertige Gutscheine für ihre fantastischen Fotoshootings bereitstellte. Auch die Preise konnten sich sehen lassen: Dank großzügiger Spenden von Belcando (www.belcando.de), Bosch (www.bosch-tiernahrung.de), Dogstyler Ratingen (www.dogstyler.de), Happy Dog (www.happydog.de), Meradog (www.mera-petfood.com) und Wildborn (www.wildborn.com) gab es tolle Überraschungen für die Teilnehmer.

Volles Haus beim Agi Turnier

Traditionell findet das Agility Turnier, der Hundesportabteilung des Polizei-Sport-Vereins Düsseldorf, am ersten Augustwochenende statt. So hieß es auch in diesem Jahr wieder am 3. und 4. August, auf der Sportanlage an der Ernst-Poensgen-Allee, Parcours frei. Knapp 200 Mensch-Hunde-Teams, darunter viele bekannte Gesichter, hatten sich zu den Prüfungen der Klassen A0 bis A3 angemeldet. Samstag morgen war dann auch alles, dank der vielen fleißigen Helferinnen, die schon am Freitag den Platz turnierfertig gemacht hatten, bestens vorbereitet.

Die Richterinnen Natascha Nieradzik und Susanne Altenberg hatten anspruchsvolle, aber faire Parcours mitgebracht und so starteten, bei meist trockenem Wetter, am Samstag zuerst die Klasse 3 Teams im Jumping. Direkt im Anschluss ging es dann mit dem A 3 Lauf weiter. Nach der Siegerehrung begann am Nachmittag die erste Runde der A2 Prüfung. Sonntag ging es dann in der gleichen Reihenfolge weiter.

„Besonders bedanken möchte ich mich bei all unseren Sponsoren“, freut sich Sandra Görlitzer, Abteilungsvorsitzende Agility, über das gelungene erste Turnier unter ihrer Aufsicht. „Die großartige Unterstützung ist nicht selbstverständlich und wir wissen das wirklich zu schätzen! „ Für alle Erstplatzierten in den A-Läufen gab es einen Gutschein für ein Fotoshooting von Souldog Photography. Weitere tolle Preise gab es von Belcando, the good stuffDogstyler Ratingen, Markus Mühle, Happy Dog und MAC’s Petfood. Aber auch die Getränkespenden von Bitburger, sowie die Spende von Gottfried Schulz, halfen uns die Vereinskasse etwas aufzufüllen.

Hundesport – Der Trainingsbetrieb kann weitergehen

Liebe Hundesportler,

der Trainingsbetrieb kann – unter strengen Auflagen – ab dem 18.05.2020 weitergehen.

Es wird zwar ein paar Einschränkungen geben, aber diese sind zu unser aller Wohl. Bei Rückfragen wende dich bitte an den Trainer der jeweiligen Sparte.

Diese Maßnahmen sind nicht diskutierbar und sind für den Schutz von uns allen gedacht.

Wir wünschen euch, trotz all dieser Regeln wieder Spaß daran mit eurem Hund trainieren zu können.

Freut euch eure Mitstreiter wieder zu sehen und arbeitet weiterhin an euren Zielen.

Liebe Grüße senden euch die Trainer vom PSV

Schutzkonzept zu Covid-19

  1. Jedes Mitglied ist für seinen eigenen Schutz selbst verantwortlich.
  2. Der Trainer führt pro Übungsstunde eine Teilnehmerliste mit Vorname, Nachname und Telefonnummer.
  3. Die Handdesinfektion am Eingang des Platzes erfolgt durch einen Trainer.
  4. Die Trainer bitten deshalb darum, pünktlich zum Training zu erscheinen.
  5. Beim Betreten des Platzes ist eine Mund-Nase-Maske zu tragen, beim Training, darf diese abgenommen werden.
  6. Der Trainer darf entscheiden, ob er eine Mund-Nase-Maske trägt, oder nicht.
  7. An den Trainingsgruppen, nicht zu verwechseln mit Trainingsstunde, nehmen höchstens 9 Mensch/Hund-Teams teil.
  8. Sollten sich mehr Teilnehmer anmelden, entscheidet die Reihenfolge.
  9. Die Begrüssung erfolgt ohne Handschlag.
  10. Alle Anwesenden auf dem Gelände, halten einen Abstand von 2m ein.
  11. Personen ab 60, die eine relevante Vorerkrankung haben oder Personen mit Krankheitssymptomen, dürfen die Platzanlage nicht betreten.
  12. Jeder Teilnehmer verwendet nur seine eigenen Motivationsgegenstände.
  13. Das Stübchen ist für die Öffentlichkeit bzw. Mitglieder generell geschlossen. Wenn, dann darf dieses nur durch einen einzelnen Trainer betreten werden.
  14. Getränke und Lebensmittel werden auf der Platzanlage nicht angeboten.
  15. Eigene Getränke dürfen mitgeführt werden.
  16. Der Gerätecontainer darf nur durch einen Trainer betreten werden.
  17. Unter das Vordach des Containers, darf nur der Trainer und maximal eine andere Person.
  18. Auf dem Weg zur Toilette bitte den Mund-Nase-Schutz aufsetzen.
  19. Für Besucher, auch Personen, die nicht aktiv am Training teilnehmen, ist der Zugang zum Platz untersagt.
  20. Allen Teilnehmern/Mitgliedern wird das Schutzkonzept per Whatsapp/Mail vorgängig zugeteilt.
  21. Das Schutzkonzept wird zusätzlich am Eingang zum Trainingsgelände ausgehängt.

Hundesport – Trainingsbetrieb vorübergehend eingestellt

Liebe Hundesportler,

aufgrund der aktuellen Lage, sehen wir uns leider gezwungen den Trainingsbetrieb bis auf weiteres einzustellen.

Anlässlich der Entwicklung des Corona-Virus, handeln wir auf Weisung des DVG-Präsidenten, des Ministerpräsidenten und des Oberbürgermeisters, die Sportanlagen zu schließen.

Sobald sich die Lage entspannt, wird alles wieder seinen gewohnten Gang gehen. Bei Fragen, wendet euch bitte an eure Trainer, Frank oder mich.

Bleibt gesund und passt auf euch auf!

Bis bald,
eure Tanja Schumacher